Photo 203771973, (c) Thomas Nogatz, some rights reserved (CC BY-NC), uploaded by Thomas Nogatz

Attribution © Thomas Nogatz
some rights reserved
Uploaded by thomas_nogatz thomas_nogatz
Source iNaturalist
Associated observations

Photos / Sounds

What

Wallflower Cabbage (Coincya monensis ssp. cheiranthos)

Observer

thomas_nogatz

Date

May 2022

Place

Germany (Google, OSM)

Description

Letztes und vorletztes Foto vom 21.06.2022

Merkmale (vgl. Rothmaler Grundband 2021 und Leadley&Heywood 1990):

  • Kronblätter gelb
  • obere Bl nicht mit herz- o pfeilfg. Spreitengrund sitzend od. geöhrt
  • Stg u. Bl mit einfachen, steifen, abstehenden Haaren
  • Narbe kopfig
  • Fr eine Schote, sich klappig öffnend, nicht perlschnurartig
  • KronBl nicht dunkler geadert
  • untere Bl einfach fiederteilig bis -schnittig
  • Schoten der Traubenspindel nicht anliegend
  • Sa (fast) kuglig
  • KelchBl aufrecht, röhrig anliegend, zwei der 4 KelchBl an der Basis sackartig erweitert
  • Schote mit 15 Sa in 1 Reihe in der Frucht
  • Schnabel schwertfg abgeflacht
  • Schnabel 1/4 so lg wie die Klappen od. länger (auf den Fotos nur unreife Früchte, außer vorletztes Foto)
  • Fruchtklappen mit 3 Nerven
    -> C o i n c y a

  • Blätter fiederschnittig (pinnatisect - Einschnitte gehen bis oder fast bis zur Mittelrippe)
  • Blütenstand locker, mit 1-8 gleichzeitig geöffneten Blüten
  • Schnabel kürzer als die Fruchtklappen
  • Grundblätter und Stängelbasis steifhaarig, nicht kurz flaumhaarig
    -> C. m o n e n s i s

  • Stängel aufrecht
  • Stängelbasis und Blätter mäßig dicht steifhaarig
  • Grundblätter leierförmig-fiederschnittig bis fiederschnittig (Foto 5), Stängelblätter fiederschnittig, nicht glauk
  • Blätter nicht ledrig
    -> C. m. subsp. c h e i r a n t h o s, Synonym: C. m. subsp. recurvata, s. WFO: http://www.worldfloraonline.org/taxon/wfo-0000614331
    Mit Leadley&Heywood 1990 kommt man auf C. m. subsp. recurvata var. recurvata.
    Die Subspecies cheiranthos ist die bisher einzige in Deutschland nachgewiesene Subspecies von Coincya monensis.

Nur wenige Exemplare auf ca. 50 qm verteilt am Fundort mit ca. 3% Deckung.
Am Fundort erstmals 2010 nachgewiesen. Bestand seitdem stabil bis leicht rückläufig. Zurzeit randlich G e f ä h r d u n g duch Grabungen im Sand (s. vorvorletztes Foto).

Biotop: SW-Hang einer Binnendüne, saurer, mäßig nährstoffarmer Sandtrockenrasen unter Kiefern mit Corynephorus canescens, Festuca brevipila, Agrostis capillaris, Armeria maritima subsp. elongata, Jasione montana, Pinus sylvestris, Artemisia campestris, Cladonia furcata, Rumex acetosella, Calamagrostis epigejos, Poa compressa, Rubus caesius, Quercus robur, Prunus serotina u. a.

Leadley & Heywood (1990): The biology and systematics of the Genus Coincya Porta & Rigo ex Rouy (Cruciferae). - Bot. Journ. Linn. Soc. 102: 313-398

http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Kreuzbluetler/schnabelsenf.htm

Hipkin & Facey 2009: Biological Flora of the British Isles: Coincya monensis ssp. monensis and ssp. cheiranthos (PDF-download):
https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/j.1365-2745.2009.01532.x

https://www.florandalucia.es/index.php/coincya-monensis-subsp-cheiranthos

Sizes